Nachstehend finden Sie die Ausschreibung zum Nationalflug Paris-Andrezel am 26.07.2025! Beachten Sie bitte den Auflasshinweis des Veranstalters.

 

Heute am 26.07.25 um 07:45 Uhr wurden über 4000 Tauben zum Nationalflug Andrezel aufgelassen. Am Nationalflug nahmen Einzelzüchter verschiedener Regionalverbände sowie die Regionalverbände 501, 500, 453 und 758 geschlossen teil. Der Veranstalter und die Flugleitung wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

 

Ausschreibung Nationalflug Paris-Andrezel 2025

 

Veranstalter: TG West-Thüringen

 

Hinweis: Jeder Züchter reist mit seinen Tauben auf eigene Gefahr und kann den Flugveranstalter (TG West-Thüringen) nicht in Haftung nehmen! Teilnahmeberechtigt ist jedes Verbandsmitglied mit einer Mindestentfernung von 500,00 km. Jeder Teilnehmer muss eine Impfbescheinigung beim einsetzten vorweisen!

 

Ansprechpartner: Heiko Nonn Tel.0172/9758856 + E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Thomas Wuth Tel. + WhatsApp 0151/42461649

 

Auflassort: Paris-Andrezel (Koordinaten: Breite: 48 36 26.0 Länge: 02 50 00.0)

 

Auflasskennzahl: 0386 – Auflassort: Andrezel – Auflassplatz: Chemin Dit Du PetroF

 

Auflasstag: 26.07.25 (Ersatzweise 27. bzw. 28.07.25)

 

Einsatztage: 24.07.25 (Ersatzweise 25. bzw. 26.07.25)

 

Mindestentfernung: 500 km (Einzelschlagvermessung)

 

Zoneneinteilung: Zone 1: 500,00 bis 599,99 km; Zone 2: 600,00-699,99 km; Zone 3: 700,00-799,99 km - Nach Vorgaben des Verbandes müssen für die Nationalliste des Verbandes pro Zone mindestens 150 Tauben gesetzt werden. Wird in einer Zone diese erforderliche Mindestzahl nicht erreicht, werden diese Tauben der Zone mit der geringeren Entfernung zugeordnet. Der Sieger einer Zonenliste darf sich „Zonensieger“ auf dem nationalen Wettflug“ nennen. Der Sieger der Gesamtliste (nationalen Liste) darf sich „Nationalsieger auf dem Wettflug“ nennen. Bei der Zoneneinteilung ist grundsätzlich die Einzelschlagvermessung maßgeblich. Für die Preisliste des Veranstalters (entscheidend für die Vergabe Ehrenpreise des Veranstalters) müssen mindestens 100 Tauben pro Zone gesetzt sein. Die Nationalliste wird nach Vorgaben des Verbandes durch den Verrechner Riro erstellt. Alle Flugdaten müssen unmittelbar (spätestens 3 Tage) nach Flugende beim Daten-Verrechner vorliegen.

 

Flugleitung: Heiko Nonn (Veranstalter) und Manfred Struckmeier (Verband)

 

Teilnehmer /Einsatzstellen:

Aktuell nehmen die Regionalverbände 501, 500, 453 und 758 am Nationalflug teil. Die Einsatzstellen bzw. Systeme sind über die Ansprechpartner zu erfragen. Ansprechpartner: Reg.V. 501 – Heiko Nonn (0172/9758856) & Thomas Wuth (0151/42461649); Reg.V. 500 – Thomas Neef (0152-06012481), Reg.V. 453 – Klaus Fladung (0151-40315448) und Reg.V. 758 Ulrich Schrickel (0151-15222159).

 

Kosten pro Taube: 3,50 €.  Jeder Teilnehmer ist verpflichtet eine Preisliste (5,50 Euro) zu erwerben. Die Teilnehmer am Nationalflug verpflichten sich für den Fall, dass sie auf dem Nationalflug die Platzierung 1 belegen, ihre Siegertaube auf der DBA in einer Sonderschau „Nationalsieger“, sowie bei den Plätzen 1-3 auf der Siegerehrung des Verbandes 2025 auszustellen.

 

Aufstellung Ehrenpreise des Verbandes und des Veranstalters Nationalflug Paris-Andrezel 2025

1.- Ehrenpreis des Verbandes: Präsidentenpokal - 2 Tauben unter „J“ benennen

2.- Ehrenpreis des Verbandes für ein Jahresabo. „Brieftaube“

3.- Ehrenpreis National-Cup (2 schnellsten Tauben national nach m/min)

 

Ehrenpreise des Veranstalters werden alle auf die jeweilige Zonenliste des Veranstalters (es zählt die Einzelschlagvermessung) ausgeflogen:

1.- Wanderpokale des Th. Ministerpräsidenten: bleibt im Besitz des Gewinners für ein Jahr bzw. bis zur nächsten Siegerveranstaltung des Folgejahres: ausgeflogen auf die 3 schnellsten (Fluggeschwindigkeit) von 6 unter "V" vorbenannten Tauben (pro Zone ein Pokal).

2.- FG Stollberg - Freiberg - Nationalpokale (pro Zone ein Pokal): 2 schnellste nicht benannte jährige Tauben.

3.- Kurt Fromm - Nationalpokale (pro Zone ein Pokal): schnellster Vogel + schnellstes Weibchen.

4.- Amigo Kaufmann – Nationalpokale (pro Zone ein Pokal) 2 schnellsten Vögel + 2 schnellsten Weibchen von 6 unter „V“ vorbenannten Tauben.

5.- TG West-Thüringen - Nationalpokale (pro Zone ein Pokal): höchste Anzahl von Preisen bei 6 unter " V" vorbenannten Tauben. Bei Preisgleichheit zählt die höchste Gesamtfluggeschwindigkeit.

6.- Janus Szalkowski - Nationalpokale (pro Zone ein Pokal): schnellste 5-er Serie nach Gesamtfluggeschwindigkeit.

7.- Denis Skopljak - Nationalpokale (pro Zone ein Pokal): höchste Prozentzahl an Preisen / bei mindestens 20 eingesetzten Tauben

8.- Ehrenpreis für die Preistaube mit der weitesten Entfernung in der Gesamtliste.

9.- Ehrenpreise für den jüngsten und den ältesten Teilnehmer

10. Ehrenpreise für jede drei stellige Schnapszahl in der Zonenliste (z.B. 111, 222, 333 etc.). Sollte ein Züchter mehrere Preise erringen (Schnapszahlen) so erhält dieser nur einen Ehrenpreis und der nächst folgenden Züchter, welcher keinen weiteren Pokal oder Ehrenpreis erhalten hat, erhält diesen Ehrenpreis (Schnapszahlen)

11. Ehrenpreis "Lucky Loser" für die erste Nichtpreistaube in der Zonenliste

12. Ehrenpreis für den Züchter mit der höchsten Anzahl gesetzter Tauben

13. Ehrenpreis für die Einsatzstelle mit der höchsten Anzahl eingesetzter Tauben.

14. Ehrenpreis für den geographisch südlichsten Teilnehmer

15. Ehrenpreis für den geographisch nördlichsten Teilnehmer

Weitere Ehrenpreise zur Überraschung der teilnehmenden Züchterschaft werden auf der Festveranstaltung ausgegeben.

 

Anhand der Vergabebedingungen ist zu erkennen, dass es unser Ziel ist die Ehrenpreise auf so viele Züchter wie möglich zu verteilen. Anspruch auf die Ehrenpreise haben nur die Züchter, welche auf Siegerfeier anwesend sind. Im Einzelfall entscheidet der Veranstalter!

Die Ehrung der Nationalsieger und die Ausgabe der Ehrenpreise erfolgt im Rahmen der Siegerehrung Nationalflug Paris-Andrezel in Winterstein / Thüringen. Der Termin wird nachberichtet. Die Ehrenpreise müssen persönlich auf dieser Veranstaltung entgegengenommen werden!!!

Downloads

Sportliche Vergabebedingungen 2024
Reiseordnung 2025
Verbandssatzung 2025
Die Brieftaube - Nr. 5 2025
Taschenkalender 2023
Taubenklinik Produktkatalog 2023

immaterielles kulturerbe brieftaubenImpressum / Datenschutzerklärung

 

© Copyright Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Designed by www.garhammer-brieftauben.de

Alle Rechte vorbehalten